Igelmuseum - Veranstaltungen und Begegnung

Freuen Sie sich auf besondere Veranstaltungen
im Igelmuseum!              
Hingehen - nicht einigeln!

20. und 21. April 2025
11 - 17 Uhr

Ostersonntag / Ostermontag

Es war so schön mit euch!

Herzlichen Dank an alle Besucher und Akteure
für die wunderbaren und wertvollen Begegnungen!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!


Tag der offenen Tür zum 15-jährigen Bestehen
des Igelmuseums

  • Sonderausstellung "Mecki und seine Freunde"
  • Kuscheltiere suchen ein neues Zuhause -
    Flohmarkt im Igelmuseum
  • Kaffee & Kuchen

Einfach kommen & genießen!

Wir freuen uns über eine wertschätzende Spende

Samstag 17. Mai 2025 14-16 Uhr

Lesung aus

Der König auf Camelot, Teil 1

Die Burg im Wilden Wald
Ein Junge wächst auf im alten England, auf einer richtigen Burg mitten im „Wilden Wald“. Der Burgherr ist der herzensgute Ritter Ector, der ihn aufgenommen hat, weil scheinbar niemand seine Eltern kennt. Zusammen mit Kai, dem leiblichen Sohn des Ritters, wird er unterrichtet in den Tugenden des Rittertums. Da das aber nicht reicht, um gutmütige und denkfreudige Menschen aus ihnen zu machen, wird dringend ein Lehrer gesucht. Ein zerzauster alter Herr taucht auf, mit einem spitzen Hut auf dem Kopf und einer nicht ganz stubenreinen Eule auf der Schulter. Dieser Magier namens Merlin nimmt sich ganz besonders des elternlosen Jungen an.

Rainer Galke liest aus dem Buch von T. H. White,
weil er in seiner Jugend selbst gern Ritter geworden wäre, um gegen Unrecht und Gedankenlosigkeit zu kämpfen.

Lesung (für alle von 8 bis 99 Jahren) 

Teil 1 und Teil 2 der Lesungen können unabhängig voneinander besucht werden!

Wir freuen uns über eine wertschätzende Spende.

Sonntag 18. Mai 2025, 11 - 17 Uhr

Internationaler Museumstag

An diesem Tag sind alle Besucher bei freiem Eintritt "Herzlich Willkommen", um im Museum zu schauen und zu staunen.

Sonderausstellung: "Igelwitze, Comics & Cartoons"

"MuseumsMacher" Bernhard Wetzig informiert gerne und beantwortet Fragen.

Für Kaffee & Kuchen ist gesorgt.


Im Rahmenprogramm von 14-16 Uhr könnt ihr:

Töpfern mit Igeln 

Eine herzliche Einladung, in einem besonderen Rahmen kreativ zu werden. 

Igel in allen Formen inspirieren uns, Schönes und Nützliches für den Garten herzustellen. 

Während der „Igelhüter“ Bernhard Geschichten und allerlei Kurioses zum Museum erzählt,

  • bauen wir z.B. ein Bewässerungssystem für Topfpflanzen
  • oder Namensstecker für Aussaaten
  • oder zaubern kleine Igel, Elfen, Wichtel und Feen, die den Garten hüten und beleben. 

Wir arbeiten in Platten- oder Daumentechnik. 

Die Exponate können für einen Extra-Beitrag gebrannt und nach ca. 4 Wochen abgeholt werden.

Kosten pro Person 25,- Euro zusätzlich 5,- Euro Brennservice

Bitte meldet euch im Igelmuseum an.

Karin Hopmann bereitet einen Tisch mit Material und Werkzeugen vor und gibt Tipps zum Bauen.

Samstag 14. Juni 2025, ab 10 Uhr

Meckitreffen Deutschland

Alle Meckifreundinnen und -freunde sowie Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die neuesten Meckifunde werden gezeigt und die Tausch- und Kaufbörse darf natürlich auch nicht fehlen.

Für Kaffee & Kuchen ist gesorgt.

Herzlich Willkommen!

Sonntag 15. Juni, 14-16 Uhr

Wind in den Weiden

Teil 1: Das Leben am Fluss

Der Maulwurf schnuppert den Frühling, vergisst den Frühjahrsputz und kugelt stattdessen den Hügel hinunter zum Fluss. Er findet einen Freund, mit dem er die Welt außerhalb seiner heimeligen Gänge entdeckt. Gemeinsam besuchen sie die schönen Picknickplätze am Fluss, lernen weitere Wasserbewohner kennen und der Maulwurf staunt, was man hier so alles können muss. Boot fahren zum Beispiel …

Wir treffen uns am Museum und gehen zum Picknick an den Mühlbach. Dazu bitte eigene Snacks und Decke mitbringen. Bei Schietwetter picknicken wir im Museum.

Karin Hopmann und Rainer Galke lesen aus dem Kinderbuchklassiker von Kenneth Grahame und geben den freundlichen Tieren Stimme und Charakter.

Lesung (für alle von 6 bis 90 Jahren)

Bitte meldet euch an!

Wir freuen uns über eine wertschätzende Spende.

Samstag 21. Juni,  14-16 Uhr

Lesung aus

Der König auf Camelot

Teil 2,

Das Schwert im Stein
Zur Feier einer erfolgreichen Jagd wird ein Pfeil in den Himmel geschossen. Er steigt unaufhaltsam über die Baumwipfel hinaus und leuchtet golden auf, als das Sonnenlicht auf ihn trifft. Gerade am Höhepunkt seiner Reise, als er in der Luft steht, bevor es wieder abwärts geht, nähert sich mit trägem Flügelschlag eine Krähe. Sie nimmt den Pfeil mit ihrem Schnabel auf und verschwindet hinter den Baumkronen am Rand der Lichtung. „Das war mein Bester“, sagt Wart. „Das war eine Hexe, glaube ich“, flüstert Kai.

Ein kleines, sonderbares Ereignis, was schnell vergessen ist bei all den Abenteuern, die ein zukünftiger Ritter bestehen muss. Bis er schließlich auf einem stillen Kirchplatz steht, vor einem Stein mit einem Amboss darauf, in dem ein Schwert steckt, tief bis ans Heft. Musik erklingt und er hört die anfeuernden Rufe seiner menschlichen und tierischen Freunde ….

Rainer Galke liest aus dem Buch von
T. H. White,
weil er in seiner Jugend selbst gern Ritter geworden wäre, um gegen Unrecht und Gedankenlosigkeit zu kämpfen.

Lesung (für alle von 8 bis 99 Jahren)

Bitte meldet euch an!

Teil 1 und Teil 2 der Lesungen können unabhängig voneinander besucht werden!

Wir freuen uns über eine wertschätzende Spende.

Samstag 26. Juli 2025, ab 14.30 Uhr

Weißt Du noch?
Erzählcafé im Museum -

Wir erinnern uns an Mecki!

mit Kaffee & Kuchen

Bitte meldet euch an!

15,00 Euro für die Teilnahme, Kaffee und Kuchen

6. September bis 4. Oktober 2025

Ausstellung mit Werken von
Frau Waltraud Bei der Becke

Sa. 6. September - Vernissage

mit Musik von und mit "Zarte-Bande"
Rainer Galke und Karin Hopmann spielen
Herzerfrischendes, Atmosphärisches und Selbstvergessenes aus allen Genres.

Vom 6. September bis 4. Oktober findet jeden Sonntag
ein Schauzeichnen mit Frau Bei der Becke statt.

15.00 - 17.00 Uhr - mit Kaffee und Kuchen 

Vorankündigung

im Advent, 14-16 Uhr

Wind in den Weiden

Teil 2: vom „Nach Hause kommen“

Es ist Winter geworden auf ihrer langen Reise entlang des Flusses. Maulwurf und Bisamratte kommen in die Nähe eines Dorfes und schauen den Menschen zu, wie sie hinter ihren Fenstern gemütlich zusammensitzen. Aber die beiden wollen nicht von ihnen entdeckt werden, denn gute Erfahrungen haben sie bisher nicht mit ihnen gemacht. So wandern sie unbemerkt weiter, als es den Maulwurf plötzlich trifft wie ein elektrischer Schlag. Ein Duft, der ihm durch die Nase zieht, weckt Erinnerungen an selige Stunden, an Sicherheit, Geborgenheit. Es riecht nach Heimat. Gemeinsam suchen sie die Höhle, die er vor langer Zeit verlassen hat und es wird schließlich alles so, wie man es sich wünscht, wenn man nach Hause kommt oder sogar noch besser.

Wir lesen im Museum.

Karin Hopmann und Rainer Galke lesen aus dem Kinderbuchklassiker von Kenneth Grahame und geben den freundlichen Tieren Stimme und Charakter.

Lesung (für alle von 6 bis 90 Jahren)

Bitte meldet euch an!

Wir freuen uns über eine wertschätzende Spende.

weitere Veranstaltungen in Planung

  • Speed-Dating mit Buch
  • Plaudern über mein Lieblingsbuch
  • Spiele-Nachmittag
  • Ausstellung mit weiteren Künstlern


Sie möchten eine besondere Veranstaltung stattfinden lassen?

(z.B. Geburtstagsfeier, Team-Meetings, Kinder-Geburtstage usw.)?

Sprechen Sie uns gerne an und lassen Sie uns gemeinsam planen!

Wir freuen uns auf Sie!

Hier finden Sie den Link zu einer schönen Reportage über das Igelmuseum in Bramsche.

SAT.1 - regional - Niedersachsen war für Dreharbeiten zu Gast.

Ich bin begeistert und danke dem Drehteam recht herzlich.

Der NDR war im Igelmuseum!

Schaut gerne die Reportage in

Hallo Niedersachsen

am 31. Januar 2025

um 19.30 Uhr!

Diese Website verwendet Cookies.
Dies ermöglicht mir, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können. Mehr Informationen dazu finden Sie in meinen Datenschutzbestimmungen.
Mit der weiteren Nutzung meiner Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren und speichern